BACK TO SCHOOL 2023
Stehen Sie Flüchtlingskindern und Ihren Familien zur Seite

Flucht vor dem Krieg
Seit 2016 tobt in Kamerun ein Bürgerkrieg.
Die anglophone Minderheit im Südwesten Kameruns wird massiv unterdrückt.
Die französische Zentralregierung reagiert mit brutaler Repression auf die separatistischen Gruppierungen, die ihrerseits mit großer
Brutalität für einen eigenen Staat ‚Ambazonien‘ kämpfen.
Leidtragende sind vor allem die Kinder, denn die Separatisten sehen die Schulen als
verlängerten Arm der verhassten Regierung. Die Folgen sind verheerend: Schulen werden abgebrannt, Lehrer getötet, Schüler massakriert. Nach Angaben von UNICEF sind mehr als 80 Prozent der Schulen im anglophonen Kamerun geschlossen – mehr als 855.000 Kinder können nicht mehr zur Schule gehen. Die Gefahr, dass eine ‚verlorene Generation‘ heranwächst, ist groß.
Die Menschen flüchten zu ihren Verwandten in den französischsprachigen Teil Kameruns oder leben dort auf der Straße. Unbegleitete
minderjährige Flüchtlinge laufen von Haus zu Haus auf der Suche nach einem Dach über dem Kopf. Da rückt der Schulbesuch in weite Ferne.

BACK TO SCHOOL
Deshalb haben wir 2019 die Kampagne BACK TO SCHOOL gestartet. Über 900 Kindern konnten wir im ersten Jahr den Schulbesuch ermöglichen. In den Jahren 2020, 2021 und 2022 waren es jeweils 600 - 700 Schüler:
eine langfristig angelegte, nachhaltige Hilfskampagne, die auch medizinische und psychologische Betreuung für die traumatisierten Kinder leistet.
Wir arbeiten mit der lokalen NGO Hope and Life (Bekoko/Douala) sowie mit der NGO Academie
Camerounaise des Formations (Bafoussam) und der Manna Eye Clinic von Frau Dr. Herz (Nkongsamba) zusammen. Lehrer und Behörden werden mit einbezogen. Unsere Mitarbeiter vor Ort erhalten dadurch Nachricht, wenn Flüchtlingskinder Unterstützung benötigen. Die Kinder werden über das komplette Schuljahr betreut.
Zusätzlich planen wir für das Schuljahr 2023/2024 Fortbildungen für Lehrer, Aufklärungskampagnen in den Schulen zum Thema Hygiene und Prävention von Teenager Schwangerschaften, den Aufbau einer Bibliothek, ein Fussball-Tunier sowie Bastel- und Malworkshops.

Was Sie tun können
Flüchtlingskinder brauchen Bildung, Schutz vor Krankheiten - und auch Trost. Durch unser Projekt können wir vielen Kindern diese elementaren Dinge zukommen lassen. Gerade in anhaltenden Konflikten müssen Schulunterricht und eine Betreuung der Kinder gesichert sein. Das schützt sie vor Kinderarbeit, Prostitution oder davor, als Kindersoldaten vereinnahmt zu werden. Nur mit Schule haben sie eine Chance auf eine bessere Zukunft.
Wir wollen das Projekt BACK TO SCHOOL unbedingt weiterführen und ausbauen. Wir wollen keinen “Tropfen auf den heißen Stein”. Wir wollen nachhaltig fördern.
Helfen Sie Flüchtlingskindern und ihren Familien auch in diesem Jahr wieder. Spenden Sie jetzt und geben Sie ihnen Hoffnung und eine Chance auf eine bessere Zukunft.
Weitere Partner des Projektes sind:
Barmherzigkeit e.V. - www.barmherzigkeit.org
KamerunGO! - www.kamerungo.org